Karte (Kartografie) - Mauricie

Mauricie
Mauricie ist eine Verwaltungsregion ( région administrative) im Süden der kanadischen Provinz Québec.

Sie ist weiter in drei regionale Grafschaftsgemeinden (municipalités régionales de comté) sowie 49 Gemeinden, Reservate und gemeindefreie Gebiete unterteilt. Sitz der Verwaltung ist Trois-Rivières.

Die Einwohnerzahl beträgt 266.112 (Stand: 2016).

2011 betrug die Einwohnerzahl 262.340 und die Landfläche 35.451,7 km², was einer Bevölkerungsdichte von 7,4 Einwohnern je km² entsprach. 98,8 % der Einwohner sprachen Französisch und 0,2 % Englisch als Hauptsprache.

Im Norden grenzt Mauricie an die Region Nord-du-Québec, im Nordosten an Saguenay–Lac-Saint-Jean, im Osten an Capitale-Nationale, im Süden an Centre-du-Québec, im Westen an Lanaudière und Laurentides, im Nordwesten an Outaouais und Abitibi-Témiscamingue.

Benannt ist die Region nach dem Fluss Saint-Maurice.

Regionale Grafschaftsgemeinden (MRC):

* Les Chenaux

* Maskinongé

* Mékinac 
Karte (Kartografie) - Mauricie
Land (Geographie) - Kanada
Flagge Kanadas
Kanada (ENS undefined und ) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Bundeshauptstadt ist Ottawa, die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto. Die einzigen Staatsgrenzen sind jene zu den Vereinigten Staaten im Süden und im Nordwesten sowie die 2022 geschaffene Grenze über die Hans-Insel zu Grönland. Kanada ist gemessen an der Fläche nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde, hat etwa 37 Millionen Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von nur vier Personen pro Quadratkilometer.

Die Besiedlung durch die First Nations begann spätestens vor 12.000 Jahren, die Inuit folgten vor rund 5.000 Jahren. Spätestens im 11. Jahrhundert und erneut ab dem späten 15. Jahrhundert erreichten Europäer das heutige Gebiet des Staates und begannen um 1600 mit der Kolonisierung. Dabei setzten sich zunächst Franzosen und Engländer fest. Damals breitete sich die Bezeichnung „Canada“ aus, ursprünglich der Name eines Irokesendorfes. Frankreich trat 1763 seine Kolonie Neufrankreich an Großbritannien ab (siehe unten). 1867 gründeten drei britische Kolonien die Kanadische Konföderation. Mit dem Statut von Westminster erhielt der Staat 1931 gesetzgeberische Unabhängigkeit; weitere verfassungsrechtliche Bindungen zum Vereinigten Königreich wurden 1982 aufgehoben.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CAD Kanadischer Dollar (Canadian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
IU Inuktitut (Inuktitut)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Vereinigte Staaten 
Verwaltungseinheit
Land, State, Region,...
Stadt, Dorf,...